MICE Forum Bremen
Die MICE Branche (Meetings, Incentive, Conferences and Events) ist eine wichtige Säule für den Geschäftsreise-Tourismus in Bremen und daher Bestandteil der Tourismusstrategie 2025. Auch für die Wirtschaftsförderung Bremen hat die Branche eine wichtige Bedeutung. Das Bremen Convention Bureau der WFB agiert als Bindeglied zwischen dem Tourismus und den Leistungsträger:innen, engagiert sich für die Vermarktung des Veranstaltungsstandortes Bremen und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Veranstaltungsplanende.
Gemeinsam mit den relevanten MICE Möglichmacherinnen und Machern, wollen wir mit dem MICE Forum Bremen ein lockeres Branchentreffen etablieren, um uns auszutauschen, um zu netzwerken und persönliche Kontakte auszubauen. Drei Aspekte stehen dabei im Vordergrund:
Informieren - mit Impuls-Statements aus der Stadt und aus verschiedenen Perspektiven der Branche
Engagieren - Diskussionen, Anregungen und gemeinsame Ideen entwickeln für Bremen
Netzwerken - entspannt bei Getränken und kulinarischen Snacks ins Gespräch kommen
Nach einem erfolgreichen Auftakt, mit dem 1. MICE Forum Bremen in der Business Lounge der Halle 7 der Messe Bremen, fand Ende 2022 das 2. MICE Forum Bremen im Metropol Theater Bremen statt.
Für das 3. MICE Forum Bremen haben wir mit dem wohninvest Weserstadion wieder eine besondere Location gefunden.

Rückblick 3. MICE Forum Bremen
Im wohninvest Weserstadion trafen sich über 30 Branchenvertreter:innen zur dritten Auflage des MICE Forums.
Nach der Begrüßung durch WFB-Geschäftsführer Oliver Rau hat das BCB den kommenden Auftritt bei der IMEX in Frankfurt vorgestellt, ein zweites „Location Hopping“ und einen „Fam-Trip“ im Sommer angekündigt. Auch Elena Eckert, neue Nachhaltigkeitsmanagerin des Bremen Tourismus, hat sich und ihre aktuellen Projekte vorgestellt.
Bei den anschließenden Gruppenarbeiten kamen zahlreiche spannende und vielfältige Ideen zu möglichen MICE Social Media Aktionen zusammen. Diese werden nun gesichtet und die Ideen sollen maßgeblich in eine Werbeaktion einfließen. Die erste, bereits von einigen umgesetzte Maßnahme: Nutzung des gemeinsamen Hashtags #ComeToBremen.
Hans-Jörg Otto, Geschäftsführer der Bremer Weser-Stadion GmbH, führte die interessierte Gruppe dann durch das Stadion und zeigte dabei die Möglichkeiten der Räumlichkeiten auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Zeit zum Netzwerken bei leckerem Catering und Getränken des Levy Restaurants.

Rückblick 2. MICE Forum Bremen
Im Metropol Theater Bremen trafen sich rund 40 Branchenvertreter:innen zum Thema „Allianzen“ mit Fragestellungen zu den Vorteilen, Herausforderungen und Nachhaltigkeit der Allianzen in „guten“ Zeiten. Christian Seidenstücker (Vorstand JOKE Event AG) und Oliver Trey (Vorstand der Bremer Gastro Gemeinschaft e.V.) berichteten über ihre praktischen Erfahrungen zu dem Thema. Beide waren sich einig, dass man „einfach mal machen“ sollte, nicht nur den eigenen Vorteil im Auge haben sollte und die Motivation durch ein festes und professionelles Bindegliedaufrechterhalten werden muss.
Passend dazu stellte Andrea Hess (Abteilungsleisterin Bremen Convention Bureau) die neue Webseite des Bremen Convention Bureaus und Möglichkeiten des Planungstools für die Branche vor.
Im Anschluss gab es kleine Gruppenarbeiten zu folgenden Fragenstellungen:
• Welche Vorteile, aber auch Herausforderungen sehen Sie durch gemeinsame Marketing Aktionen für den Veranstaltungsstandort Bremen?
• Haben Sie Vorschläge/Ideen für gemeinsame Projekte, um den Tagungs- und Veranstaltungsstandort Bremen zu bewerben?
• In welcher Form könnten Sie sich eine Unterstützung Ihres Unternehmens vorstellen?
Daraus entstand unter anderem die Idee für das 1. MICE Location Hopping welches auch prompt vom Bremen Convention Bureau umgesetzt wurde.

Rückblick 1. MICE Forum Bremen
In der Business Lounge der Halle 7 der Messe Bremen trafen wir uns zum 1. MICE Forum Bremen. Der Abend stand unter dem Motto: Informieren. Engagieren. Netzwerken.
Das Forum eröffnete Dr. Christel Lübben (Referatsleitung 11 für Einzelhandel und Tourismus bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) mit einleitenden Worten zur Bedeutung der Branche für Bremen. Der WFB-Geschäftsführer für den Bereich Marketing und Tourismus, Oliver Rau, betonte in seiner Rede ebenfalls die Wichtigkeit des MICE Bereiches für den Tourismusstandort Bremen und als ein Schwerpunkt der Tourismusstrategie Bremen 2025.
Bei der anschließenden Podiumsrunde diskutierten Branchenvertreter:innen aus verschiedenen Bereichen über das „Verschiebegeschäft“ während der Coronazeit, die Auswirkungen des Krieges, die Bedeutung von Flexibilität und Learnings im Bereich Digitalisierung. Der Arbeitskräftemangel in allen Bereichen macht auch der Branche große
Sorgen. Zum Schluss der Diskussion stellte die Runde fest, dass der Standort Bremen mit den kurzen Wegen sein Potential noch mehr ausschöpfen könnte und das erste MICE Forum für eine noch engere Zusammenarbeit ein guter Auftakt sei.