Überseestadt Bremen: Standort der Möglichkeiten
Seit gut 13 Jahren baut Bremen ein Stück neue Stadt: die Überseestadt. Das Quartier im alten Hafengebiet entwickelt sich stetig und überrascht mit außergewöhnlichen Veranstaltungsorten, einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot und zahlreichen Gelegenheiten für ein kurzweiliges Rahmenprogramm.
Im alten Hafenrevier rechts der Weser entsteht in Bremen seit einigen Jahren ein lebendiges Quartier: Die Überseestadt Bremen vereint historischen Hafencharme mit moderner Architektur und ist ein „Standort der Möglichkeiten“ – nicht nur für Investoren, sondern vor allem für Eventplaner. Nirgendwo sonst in der Hansestadt finden sich auf so komprimiertem Raum vergleichbar viele Möglichkeiten, abwechslungsreiche ein- oder mehrtägige Veranstaltungen zu realisieren.
Von der kleinen Firmenfeier bis zum Event für 2.000 Gäste
Dank der riesigen Lagerschuppen und -speicher, für die der Bremer Hafen seinerzeit so bekannt und beliebt war, gibt es in der heutigen Überseestadt verschiedenste Räumlichkeiten für Großevents, aber auch für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen.
So wartet der im November 2013 eröffnete restaurierte Schuppen Eins beispielsweise mit einer Veranstaltungsfläche für bis zu 2.000 Gäste auf. Im Erdgeschoss des zweistöckigen Schuppens befindet sich ein rund 150 Meter langer überdachter Boulevard. Links und rechts dieser Flaniermeile bieten Einzelhändler ein aus-gewähltes Warensortiment ebenso an, wie Oldtimerwerkstätten ihre Dienste und Showrooms. Der Schuppen Eins wurde ganz im Zeichen der Automobilkultur konzipiert. Er ist Oldtimer- und Mobilitätszentrum, in dem man sogar wohnen kann. Im ersten Geschoss des Backsteingebäudes entstanden 20 hochwertige Wohneinheiten mit Blick auf den Europahafen – und mit direkter Zufahrt zur Wohnung über einen PKW-Aufzug. Jedoch ist der Schuppen Eins nicht nur etwas für Fahrzeugliebhaber: Das Ambiente rund um den Boulevard ist geprägt von Nostalgie, Industriecharme und moderner Architektur. Die ungewöhnliche Location kann für unterschiedliche Veranstaltungen angemietet werden, die Größe der benötigten Fläche ist variabel an die Wünsche der Kunden anpassbar. So können der gesamte Boulevard, nur Teilsegmente oder der angrenzende, ebenfalls überdachte Marktplatz gebucht werden. Für einen kulinarischen Höhepunkt im Schuppen Eins sorgt Deutschlands größtes arabisches Restaurant, das AL-DAR.
Ähnliche Dimensionen finden Veranstaltungsplaner zudem im Schuppen 2, im Hudson Eventloft und im BLG-Forum in der Überseestadt.
Auch Planer von Veranstaltungen im kleineren Rahmen werden in der Überseestadt fündig – beispielsweise in den ansprechend eingerichteten Räumlichkeiten der ansässigen Gastronomie am Europa- sowie am Holz- und Fabrikenhafen. Einen weitreichenden Überblick über die zahlreichen Eventlocations in der Überseestadt hat das Bremen Convention Bureau der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ), das allen Veranstaltungsplanern und -agenturen beratend zur Seite steht und die Buchungen übernimmt.
Von Varieté bis zur Schnapsbrennerei
Nicht nur die Räumlichkeiten in der Überseestadt sind vielfältig, auch die Angebote für abwechslungsreiche Rahmenprogramme einer Firmenveranstaltung oder eines Incentives. Bremens einzige Brennerei für Premium-Brände „Birgitta Rust Piekfeine Brände“ bietet etwa in der gläsernen Manufaktur am Europahafen Brennseminare, Verkostungsabende und einen hochwertigen Rahmen für Firmenevents und Feiern bis zu 24 Personen an.
Gleich nebenan kann die Wiege von Champions League-Pokal, Goldener Kamera und den Siegertrophäen des Formel 1-Rennens von Monaco besucht werden: Die Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) organisiert Gruppenführungen für bis zu 20 Personen durch die gläserne Manufaktur der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld Corpus im Schuppen 2, bei denen Teilnehmer den Silberschmieden über die Schulter schauen können.
Wer auf den maritimen Spuren der Bremer Hafengeschichte wandeln und die Entwicklungen der alten Hafenreviere bis zur heutigen Überseestadt entdecken möchte, für den ist das Hafenmuseum Speicher XI die richtige Adresse.
Abendliche Glanzlichter setzt das 2013 eröffnete GOP Varieté-Theater in der östlichen Überseestadt mit halbjährlich wechselnden Shows voller Varietékunst auf internationalem Niveau. Der Theatersaal fasst knapp 300 Gäste, die an Vierer- oder Sechsertischen die Vorstellungen verfolgen und sich vom Küchen-team dabei kulinarisch verwöhnen lassen können. Nach den Vorstellungen steht der Danceclub Adiamo den Gästen für den ein oder anderen „Absacker“ mit Blick auf die Weser offen.
Direkt nebenan eröffnete ebenfalls in diesem Jahr das Steigenberger Hotel mit 137 Zimmern und Suiten. Nach aufregend-abwechslungsreichen Tagen in Bremen und der Überseestadt können Hotelgäste hier nächtliche Entspannung und den direkten Blick auf Bremens Lebensader, die Weser, genießen.
Service aus einer Hand
Das Bremen Convention Buerau, das Kongressbüro der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ), steht Veranstaltern als erfahrener Partner für die Planung, Organisation und Abwicklung von Tagungen, Firmenevents und von entsprechenden Rahmenprogrammen zur Verfügung – für die zahlreichen Angebote in der Überseestadt Bremen und selbstverständlich auch darüber hinaus. Ausführliche Informationen gibt es beim Kongress- und Veranstaltungsservice unter der Telefonnummer 0421/30 800 16, oder im Internet auf www.bremen-convention.de. Über den Reiter „Veranstaltung planen“ gelangen Sie zu allen wichtigen Informationen für Ihre Vorabrecherche.