Simulation ist überall
18. Mai 2015. Was haben ein Bagger, ein Duschkopf und ein High-Tech-Schraubsystem gemeinsam? Ganz einfach: Simulationstechniken haben bei ihrer Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt. Diese Antwort lässt sich auf unzählige andere Produkte erweitern, denen wir tagtäglich begegnen. Die größte jährliche Fachkonferenz in Europa für Ingenieure, die sich mit diesen Simulationstechniken beschäftigen, findet vom 24. – 26. Juni 2015 im CCB der Messe Bremen statt.
Wenn Unternehmen neue Produkte entwickeln oder Wissenschaftler in Forschungsprojekten an innovativen Verfahren und Technologien arbeiten, dann gehören oft computergestützte Simulationen zu ihrem „Handwerkszeug“. Das spart Zeit, Geld und liefert Informationen, die sie sonst nicht bekommen können.
Bevor ein Produkt gebaut wird, existiert es als detailliertes CAD-Modell, als sogenanntes „virtuelles Produkt“ am Bildschirm. Anhand eines solchen Modells können Ingenieure mit Simulationssoftware blitzschnell Ideen ausprobieren, Varianten miteinander vergleichen oder das Produktverhalten bewerten, wenn es einem physikalischen Einfluss (zum Beispiel Hitze, Stößen, Strömungen) ausgesetzt wird. Weil diese Ergebnisse dank leistungsfähiger Soft- und Hardware sehr aussagekräftig und akkurat sind, wird mancher Prototypentest an einem Versuchsstand überflüssig. Hinzu kommt: Speziell bei der Entwicklung von sehr kleinen (z. B. Microchips) oder auch sehr großen Produkten (z. B. Kreuzfahrtschiffe) führt kaum noch ein Weg an Simulationen vorbei.
Die gewonnen Erkenntnisse helfen Ingenieuren, die beste Alternative aus verschiedenen möglichen Optionen zu finden. Simulationen tragen heute beträchtlich dazu bei, dass Innovationen auf den Weg gebracht werden, Produkte zuverlässiger werden und letztendlich, dass Produktentstehungsprozesse schneller und günstiger werden und die eigene Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird.
Die größte jährliche Fachkonferenz in Europa zur Simulationstechnologie ist die „ANSYS Conference & CADFEM Users´ Meeting“. Die Veranstaltung des seit über 30 Jahren auf die Simulation spezialisierten Familienunternehmens CADFEM GmbH und der deutschen Tochtergesellschaft des Weltmarktführers für Simulation ANSYS, der ANSYS Germany GmbH, findet in diesem Jahr im CCB der Messe Bremen statt. Vom 24. - 26. Juni 2015 treffen sich voraussichtlich 800 "Simulanten" zu Weiterbildung und Gedankenaustausch. Über 150 Vorträge, u.a. eine Keynote von BMW zum Beitrag der Simulation bei den Elektroantrieben der BMWi-Modelle, erwarten die Teilnehmer. Hinzu kommt eine von der Fernsehjournalistin Brigitte Büscher (bekannt u.a. aus der ARD-Sendung „hart aber fair“) moderierte Podiumsdiskussion zur Rolle der Simulation beim Thema Industrie 4.0, eine große Fachausstellung und am letzten Tag Kompaktseminare.
Insbesondere der erste Konferenztag bietet auch Vortragsangebote, die sich an Ingenieure richten, die selbst noch nicht simulieren.
Alle Informationen zur Konferenz: www.usersmeeting.com
Tipp: Worauf es beim Simulieren in Entwicklung und Konstruktion ankommt, fasst ein kostenloses Live-Webinar des Veranstalters CADFEM am 20. Mai 2015 (14:00 Uhr) zusammen: www.cadfem.de/einstiegs-webinar
Als lokaler Ansprechpartner und Teilnehmer der Konferenz steht die Bremer Firma FEM-Consult gerne für Fragen und Interviews zur Verfügung:
FEM-Consult GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 22, 28199 Bremen
www.fem-consult.de
Ansprechpartner: Herr Dirk Drewes
Tel. 0421 / 8492013
E-Mail Dirk.Drewes@FEM-Consult.de
Über CADFEM
1985 gegründet, zählt CADFEM zu den Pionieren der numerischen Simulation auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit 12 Standorten, über 170 Mitarbeitern und mehr als 100 Berechnungsingenieuren ist CADFEM einer der größten europäischen Anbieter für Computer-Aided Engineering (CAE). Wir arbeiten eng mit der ANSYS, Inc. in Canonsburg, USA, zusammen und sind das ANSYS Competence Center FEM in Zentraleuropa. Weil CAE-Simulation mehr als Software ist, liefert CADFEM alles, was über den Simulationserfolg entscheidet, aus einer Hand. Führende Software und IT-Lösungen. Support, Beratung, Engineering. Know-how auf dem neuesten Stand.
www.cadfem.de
Über ANSYS
ANSYS, Inc. (Nasdaq: ANSS), gegründet 1970, entwickelt Simulationssoftware für das Computer Aided Engineering und vermarktet sie weltweit. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum an Branchen und wissenschaftlichen Einrichtungen eingesetzt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf offenen und flexiblen Lösungen, die Anwendern eine Analyse und Überprüfung der Konstruktionsentwürfe direkt auf ihrem Desktop ermöglichen. In einer universellen Plattform wird der gesamte Simulationsprozess durch eine schematische Benutzeroberfläche gebündelt und leitet den Anwender effizient und zügig auch durch komplexe Multiphysik-Analysen. Das Unternehmen realisiert in Verbindung mit seinem globalen Channel-Partnernetz den Vertrieb sowie Support und Schulungen für Kunden in über 40 Ländern. Mit mehr als 75 Vertriebsstandorten weltweit beschäftigt ANSYS 2.700 Mitarbeiter.
www.ansys.com