Hereinspaziert!
Bremen bietet viele ungewöhnliche Tagungs- und Veranstaltungsräume
Mit dem Congress Centrum Bremen, den Messehallen und den zahlreichen, gut ausgestatteten Tagungshotels können Gastgeber in Bremen Kongresse und Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern anbieten. Neben solchen klassischen Lokalitäten sind in der Stadt aber außergewöhnliche Räumlichkeiten zu finden, die durch ihre Architektur und Ausstattung, ihre Lage oder ihre Geschichte bestechen.
Von Wein bis Werder
Wissenschaftler könnten sich besonders im Haus der Wissenschaft in einem historischen Gebäude in der Innenstadt oder im Science Center "Universum" an der Bremer Universität wohlfühlen, dessen spektakuläre Architektur an eine Muschel erinnert. Kunstfreunde dürfte eine Veranstaltung im Himmelssaal in der Böttcherstraße ansprechen. In diesem Meisterwerk expressionistischer Baukunst Gast zu sein, ist ein exklusiver Genuss: Der Saal mit seiner Kuppel aus blauen und weißen Glasbausteinen ist der Öffentlichkeit nur eingeschränkt zugänglich. Im Museum Weserburg wiederum kommen Gäste in einem der größten deutschen Sammlermuseen für moderne Kunst zusammen, im Focke-Museum tauchen sie ganz nebenbei ein in Bremer Kunst- und Kulturgeschichte.
Auch das als Welterbe unter den Schutz der UNESCO gestellte Bremer Rathaus öffnet seine Pforten für Kongresse und der Ratskeller darunter ebenfalls. Gäste empfangen zudem das Fußballstadion des SV Werder Bremen oder das Mercedes-Benz-Werk. Warum nicht auch einmal in einem Fernsehstudio unter Lautsprechern und Kameras tagen? Radio Bremen vermietet dafür das Studio, aus dem regelmäßig die Talkshow "3 nach 9" gesendet wird. Im "Weserhaus" des Senders finden Gäste aber auch ganz traditionelle Konferenzräume direkt an der Weserpromenade Schlachte.
Von Blütenpracht bis Kochgenuss
Naturfreunde wiederum sind zum Beispiel in der im Schweizer Stil erbauten "Meierei" im Bürgerpark richtig – oder in der "botanika" mitten im Bremer Rhododendronpark. Bremens grünes Science Center ist auf Green Meetings eingerichtet, lässt sich aber für unterschiedlichste Veranstaltungen nutzen. Mal treffen sich die Teilnehmer inmitten von Blütenpracht, mal tagen sie klassisch in einem von zwei neugebauten Seminarräumen. Der Japanische Garten etwa ist eine Oase der Ruhe. Die Galerie im Schaugewächshaus kann als Bühne, Tanzfläche oder Bankettareal genutzt werden. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die im Gewächshaus nachempfundene Welt des Himalaya mit einem Wasserfall und der größten Buddhastatue außerhalb Europas.
Für Fans des Maritimen könnte sich eine Veranstaltung auf einem der Bremer Ausflugsschiffe empfehlen. Gäste sind aber auch auf dem Originalnachbau der Bremer Hansekogge gern gesehen — und auf dem letzten Vollschiff der Bundesmarine, dem Schulschiff Deutschland. Auch ein interessantes Ziel: die "Überseestadt", zu der sich Bremens alte Stadthafenreviere in einem der größten städtebaulichen Projekte Europas entwickeln. Das neue Flair prägen neben traditionellen Betrieben aus Gewerbe und Industrie IT-Unternehmen, Werbe- und Designagenturen sowie die Hochschule für Künste.
Das "Hudson Eventloft" bietet im obersten Stock eines alten Speichers 1.200 Quadratmeter Fläche für stilvolle Veranstaltungen. An seine ursprüngliche Bestimmung erinnern alte Betonsäulen und breite Metallrohren an der Decke. Inzwischen sorgen riesige schwarze Kronleuchter und eine rot illuminierte Bar für Ambiente. Gleich um die Ecke können in dem Speicher kulinarische Erlebnisse selbst kreiert werden. Im Kochstudio von Genuss-Event sorgen gemeinsame Kocherlebnisse für genussvolles Teambuilding.
Tagungsplaner für gute Übersicht
Eine gute Übersicht über das noch weit vielfältigere Raumangebot bietet der neue Tagungsplaner des Bremen Convention Bureau der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ). Interessierte können ihn unter der Telefonnummer 0421/ 30 800 16, per Fax unter 04 21/30 800 89 oder per E-Mail an btz-kongress@bremen-tourism.de bestellen. Unter www.kongress-bremen.de ist der Planer online zu studieren und lässt sich auch herunterladen.
Das Kongressbüro steht Veranstaltern als erfahrener Partner bei der Planung, Organisation und Abwicklung von Tagungen, Kongressen oder Großveranstaltungen zur Verfügung. Das Team bietet kompletten Service aus einer Hand — von A wie Anmeldung bis Z wie Zimmervermittlung. Gern berät die BTZ bei der Suche nach passenden Räumlichkeiten in Bremen.